Schulbeginn ohne Schulbesuch

Für die 4. Klassen stand die erste Schulwoche ganz im Zeichen der Berufsorientierung. 

Am Dienstag bot sich die Gelegenheit, in verschiedenen Betrieben aus den Bereichen Holz- und Metallverarbeitung, Bauhandwerk, Handel, Lebensmittelproduktion und Gastronomie hinter die Kulissen zu blicken, verteilt von Schröcken bis Mellau.

Am Mittwoch und Donnerstag schnupperten alle Schüler in selbstgewählten Firmen. Unter anderem gewannen sie erste Eindrücke beim Tierarzt, in der Bäckerei, im Schmuckgeschäft , im Hotel, im Immobilienbüro, im Kindergarten oder der Baufirma.

Die Berufsorientierungswoche fand ihren Abschluss in Schwarzach. Dort standen Betriebsbesichtigungen im Medienhaus und bei IMA Schelling auf dem Programm.

Wir hoffen, dass diese Woche erste Erkenntnisse für manche im Hinblick auf ihre berufliche Zukunft gebracht hat.

Vienna Calling

Vom 13. - 18. Oktober weilten unsere Viertklässler in der Bundeshauptstadt, welche in verschiedensten Rankings immer wieder als lebenswerteste Stadt der Welt bezeichnet wird. Von dieser Lebensqualität konnten auch wir uns überzeugen. Besuche im Stephansdom, in Schönbrunn, der UNO-City sowie dem Haus des Meeres standen auf unserer Agenda. Auch auf dem Donauturm und im Haus der Geschichte Österrreich schauten wir vorbei. Zur Entspannung ging es in den Prater, ins Kino und ins Hallenbad, ein Einkaufsbummel durfte nicht fehlen. Ein absolutes Highlight war das Musical "Rock me Amadeus." 

Der Arlberg ruft - und die 4. Klassen kommen!

Die Viertklässler verbrachten einen tollen Schitag am Arlberg. Der anfängliche Nebel verzog sich rasch und übrig blieb ein strahlend blauer Himmel samt bester Pistenverhältnisse. Nebenbei kam es zur Begegnung mit einem Olympiasierger. 

A Tropical Night - Das war der Projektabend 2025

Im bis auf den letzten Platz gefüllten Auer Dorfsaal boten die 4. Klassen dem Publikum beste Unterhaltung. Den furiosen Auftakt bildete die Uraufführung des Theaterstücks "Im Hotel Tropical", welches von den Deutschlehrern Carina Moosbrugger und Alexander Muxel selbst verfasst wurde, mit mehr als 30 beteiligten Schülerinnen und Schülern auf der Bühne. Es folgte ein bunter Mix aus Film- und Musikbeiträgen sowie englischen Sketchen, weiters eine Trampolinshow und verschiedene Tänze. Auch die Schülerinnen Mia und Leonie schrieben ein Theaterstück, in welchem sie ihre Lehrpersonen auf Urlaub in die Tropen schickten.

Unter tosendem Applaus des Publikums schloss sich der Vorhang. Zum Abschluss des Abends luden die Eltern zu einem tollen Buffet. Vielen Dank dafür!  

Ein Vorgeschmack auf den Sommer

Zum Abschluss ihrer Mittelschulzeit wartete auf die Viertklässler ein besonderes HIghlight. Auf Einladung der Familie Schwarzmann vom Berghaus Schröcken verbrachten sie eine tolle Zeit inklusive leckerem Essen und Unterhaltungsprogramm. Der erste Tag führte die Schüler zum Körbersee, im gleichnamigen Hotel wartete zur Stärkung ein Wiener Schnitzel. Zurück im Dorf wurde fleißig und ambitioniert Beachvolleyball gespielt, der Whirlpool getestet und nach dem Abendessen lockte der Swimmingpool.

Der kurzen Nacht folgte ein umfangreiches Frühstück, dann eine kurze Wanderung zur Alpe Felle, zeitweise begleitet von flüssigem Sonnenschein. Und  wieder wurde der Beachvolleyballplatz beim Berghaus zum Hotspot. Am nahegelegenen Gebirgsbach wurde gegrillt. Dann hieß es aber Abschied nehmen.

Ein ganz großes Dankeschön an die Familie Schwarzmann die für zwei unvergesslichen Tage! 

 

Im Gespräch mit Rechtsexperten

Wie ist unser Rechtsstaat aufgebaut? Ab wann bin ich strafmündig? Mit welchen rechtlichen Folgen habe ich zu rechnen, wenn ich "zum Spaß" Schneestangen ausreiße? Warauf muss ich achten, wenn ich mich im Internet oder in sozialen Medien bewege? Was bedeutet es, wenn das Gericht eine Strafe bedingt ausspricht? Was besagt das Jugendschutzgesetz?

Fragen wie diese standen im Zentrum einer Informationsveranstaltung für die 4a und die 4b. Zu Gast waren Bezirksanwalt Bernhard Peter sowie Postenkommandant Bruno Berbig.