Unser Schwerpunkt ist die ALLGEMEINBILDUNG. Ein besonderes Augenmerk gilt den Hauptfächern. In nahezu jeder Hauptfachstunde stehen zwei Lehrpersonen zur Verfügung. Je nach Hauptfach wird in Halbgruppen oder im Teamteaching-Modell unterrichtet. Wöchentlich werden zudem als Unterstützung fünf Stunden "Gegenstandsbezogene Lernzeit" angeboten, ebenso zwei Stunden spezielle Deutschförderung. Die digitale Grundbildung wird durch 81 Computer ermöglicht.
Um individuelle Interessen, Fähigkeiten und Talente neben dem regulären Unterricht zu fördern, haben die Schüler die Möglichkeit, an FREIFÄCHERN teilzunehmen. Das Angebot ist sehr umfangreich und wird von vielen Schülern gerne in Anspruch genommen.
Hier ein Überblick über zusätzliche Angebote:
Berufsorientierung | 3. Klassen (integrativ) | 4. Klassen (Pflichtgegenstand) | ||
Chor | Projekt für alle Schulstufen | |||
ECDL | 3. Klassen | 4. Klassen | ||
GLZ | 1. Klassen | 2. Klassen | 3. Klassen | |
Informatik | 3. Klassen | 4. Klassen | ||
Robotix (mit 3D-Druck) | 2. Klassen | 3. Klassen | 4. Klassen | |
Spanisch | 3. Klassen | 4. Klassen | ||
Volleyball | 1. und 2. Klassen | 3. und 4. Klassen | ||
Das Angebot an Freigegenständen sowie unverbindlichen Übungen ist immer abhängig von der Personalsituation! |
Gegenstand | Anzahl der Schüler (3. Klassen) | Anzahl der Schüler (4. Klassen) |
---|---|---|
Spanisch | 6 | 16 |
Informatik | 11 | |
ECDL | 11 | 18 |
Robotix | 13 (2. Klassen) | 10 (3. Klassen) |
Volleyball | 20 (1. und 2. Klassen) | 12 (3. und 4. Klassen) |
Spanisch: 22 von 36 Schülern | ||
ECDL und Info: 40 von 70 Schülern | ||
Volleyball: 32 von 71 Schülern | ||
Robotix: 23 von 74 Schülern |