Seit vielen Jahren nahm wieder eine Mannschaft unserer Schule an den Beachvolleyball-Landesmeisterschaften teil. Austragungsort war das Freizeitzentrum Rheinauen in Hohenems. Bei diesem Bewerb besteht jede Schulmannschaft aus einem Mädchenteam, einem Bubenteam sowie einem Mixed-Team.
Hannah Kohler, Lara Kornis, Jana Riedlinger, Juliane Simma, Jakob Kerle, Kaspar Pfefferkorn und Ägidius Schatz spielten in unterschiedlichen Konstellationen. Bei traumhaftem Sommerwetter zeigten sie großen Einsatz und sie konnten gegen das Privatgymnasium Riedenburg 1, die Sportmittelschule Hohenems 1 sowie gegen die Mittelschule Egg 2 fünf ihrer insgesamt neun Spiele gewinnen.
Die ersten Klassen führten auf Anregung vom Au-Schoppernau Tourismus eine Flurreinigung durch. Die 1a und die 1b sammelten Müll entlang der Wanderwege in Au ein, die 1c war in Schoppernau unterwegs. Begleitet wurden die Schüler dabei von einem Hundeführer samt Hund. Und somit stand von Anfang an fest, wer der Star des Nachmittags werden sollte.
Die Präsenz eines Hundes hatte aber eine tiefere Bedeutung. Die Schüler sollten sensibilisiert werden für die Problematik weggeworfener Hundekotbeutel und auch darüber nachdenken, wo es in der jeweiligen Gemeinde sinnvoll wäre, Hundestationen zu errichten.
Nach zwei Stunden und ca. 6 Kilometern Fußweg erhielten die Schüler zum Abschluss eine Jause. Vielen Dank dafür!
Am 26. Februar 2020 fand der letzte Spieltag der Schülerliga mit Auer Beteiligung statt. Gut zwei Jahre und zweieinhalb Monate später war es wieder so weit. Im Rahmen der Schülerliga B trafen sich 10 Teams aus Bezau, Egg, Hittisau, Doren, Bregenz und Au in der neuen Turnhalle der Mittelschule Egg. Vorweg muss betont werden, dass alle Teams superfair waren und von Beginn an ein wertschätzender Umgang unter den Spielerinnen herrschte.
Wir waren mit zwei Teams vertreten. Für Au 1 standen Hannah Kohler (4a), Lara Kornis, Jana Riedlinger und Juliane Simma auf dem Parkett, Au 2 wurde von Hannah Kohler (3b), Lena Milasin, Fanni Petyerak, Lara Ritter und Lena Roschitz gebildet.
Nach der Vorrunde lagen unsere beiden Teams in ihren Gruppen jeweils auf dem zweiten Platz und hatten somit die Chance, sich in Kreuzspielen für das Finale zu qualifizieren. Dies gelang Au 1 gegen Bezau, Au 2 unterlag Doren 1. Im kleinen Finale bewies unsere zweite Mannschaft aber gute Nerven und besiegte Bezau im dritten Satz. Dies war gleichbedeutend mit dem Gewinn der Bronzemedaille.
Das große Finale entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Unsere erste Mannschaft gewann Satz eins gegen Doren, im zweiten Satz schlugen die Vorderwälderinnen zurück. Es musste also auch in diesem Spiel ein Entscheidungssatz her. In diesem lag unser Team immer wieder in Führung, Der Gegner ließ sich aber nicht abschütteln. Letztendlich ging Satz drei mit 17:15 an Doren, somit auch der Turniersieg.
Rang zwei und drei für unsere Mädchen können sich mehr als sehen lassen. Gratulation!
Und das allerwichtigste: Es hat riesengroßen Spaß gemacht!
Kurz und bündig, ehrlich klar – Mama, du bist wunderbar.
Über Herzen aller Art freuten sich dieses Jahr unsere Mamas am Muttertag. Im Fach Textiles Werken nähten wir in den 1. Klassen Karten mit gewebten Herzen, in den 3. Klassen filzten wir Herzen mit der Nadel und in den 4. Klassen fertigten wir Rosenherzen aus Buchseiten.
Auch im Technischen Werken fertigten wir 3. und 4. Klassen Muttertags Geschenke aus Holz.
Nach vier Jahren Pause konnte endlich wieder ein Schulhallenturnier an der MS Au durchgeführt werden.
29 Buben und drei Mädchen kämpften in zwei Gruppen mit jeweils vier Teams um den begehrten Turniersieg.
Tolle Spielzüge, Traumtore und ganz knappe Entscheidungen, sogar mit Penaltyschießen, gehörten zum Ablauf des am letzten Freitag durchgeführten Turniers. Die Jungs und Mädels boten Fußballsport vom Feinsten.
Als Turniersieger ließen sich Matheo Elmenreich, Raphael Madlener, Martin Lässer und Leo Purin (Team – „D´Schweomreifo“) feiern. Im Finale wurden „Die wilden Kerle“ (Ruben Kerle, Lukas Baurenhas, Laura Dünser und David Ritter) denkbar knapp (2:2, 1:0 im Penaltyschießen) bezwungen.
Jeder Teilnehmer erhielt ein Getränk und bei der Preisverteilung konnte der Hunger mit Brotbrezeln gestillt werden. Die Veranstalter Alexander Muxel und Mario Reich zogen zufrieden Bilanz und freuen sich auf das nächste Jahr, um die Fußballstars von morgen wieder dem runden Leder nachjagen zu lassen.
Der Elternsprechtag findet am Donnerstag, den 28. April 2022, 16.10 - 19.00 Uhr statt.
Die Buchungen erfolgen hier von Freitag, 22.04., 13.00 Uhr bis Mittwoch, 27.04., 18.00 Uhr.
Es besteht keine Verpflichtung mehr zum Tragen einer FFP2-Maske im Schulgebäude.
----------------------------------------------------------------------------------------------
#schifahren #gute Freunde #gutes Essen und Trinken #Spaß und Spiele #viel schwätzen und ein bisschen schlafen
Schöa him mors ghea!
Alle News zur Schiwoche sind hier abrufbar.
Einen weiteren traumhaften Schitag verbrachten die Erstklässler diesmal im Schigebiet Damüls-Mellau. Nur in einem Punkt unterschied sich dieser Tag von dem vor einer Woche. Der Frühling ist ins Land gezogen, die Temperaturen sind gestiegen und der weiche Schnee stellte manche unserer Wintersportler von neue Herausforderungen.
Super STIMMUNG und ganz viel FAIR PLAY...
Ein Lob an euch!
Die Ergebnisse der 1. und 2. Klassen sowie der 3. und 4. Klassen könnt ihr hier nachlesen.
Anstelle der bisherigen Beurteilung in „Grundlegender Allgemeinbildung“ und „Vertiefter Allgemeinbildung“ werden die Schüler und Schülerinnen ab diesem Schuljahr ab der 6. Schulstufe den zwei Leistungsniveaus „Standard“ und „Standard AHS“ mit einer jeweiligen Notenskala von 1-5 zugeordnet.
Die bisherige Gruppeneinteilung und die Unterrichtsformen bleiben vorläufig bestehen. Die Zuordnung zu den jeweiligen Leistungsniveaus kann sich ändern.
Verantwortlich für die entsprechende Zuordnung sind die Fachlehrer der Hauptfächer.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachlehrer oder die Direktion.
Dienstag, 7:05 - 7:20 Uhr
Donnerstag, 7:05 - 7:20 Uhr