i-Messe in Dornbirn

Unsere dritten und vierten Klassen besuchten am 07.11. die i-Messe in Dornbirn, auf der sich verschiedenste Berufsgruppen sowie weiterführende Schulen vorstellten.

Die Messebesucher bekamen hier die Möglichkeit, Informationen über Berufs- und Arbeitswelt aus erster Hand zu erhalten und sich praktisch in den verschiedensten Berufszweigen auszuprobieren.

Zu Besuch bei den Nachbarn

Der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Au folgten wir 1. Klassen sehr gerne und mit großen Erwartungen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Es war ein sehr spannender Nachmittag. Die anwesenden Feuerwehrleute scheuten keinen Aufwand. Aufenthalt in einem total vernebelten Keller, das Anlegen der Atemschutzausrüstung, Abseilen oder der Umgang mit einem Feuerwehrschlauch inklusive der Löschwassergewinnung aus der Bregenzerache, obendrauf noch ein Getränk sowie eine Geschenktasche mit Schokolade, Bleistift und Sonnenbrille - wir waren mehr als willkommene Gäste. 

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr für all das bedanken, ihr wart großartig!

Exkursion in das Rheintal

Vergangenen Donnerstag fuhren die Viertklässler der MS Au mit einem Reisebus nach Wolfurt und Dornbirn, um zwei Großbetriebe zu besichtigen.

Vormittags bekamen wir eine umfangreiche und beeindruckende Führung bei der weltweit bekannten Firma Doppelmayr.

Mittags ging es in den Messepark, wo die Schülerinnen und Schüler essen oder etwas shoppen konnten.

Am Nachmittag wurde uns die SPAR-Zentrale mittels eines informativen Vortrags und einer spannenden Führung durch das Lager vorgestellt.

Neben vielen interessanten Eindrücken gab es auch das eine oder andere Goodie von den Firmen.

Wir danken den beiden Betrieben für das tolle Programm, Felder Reisen für den Transport und BO-Lehrer Alexander Muxel für die Organisation.

 

Schulparkplatz: Einbahnregelung

Chemieunterricht in der 4a

Im Chemieunterricht ist immer etwas los, ein Beispiel ist hier zu sehen.

BO-Tage der 4. Klassen

In der 3. Schulwoche hatten die SchülerInnen der 4. Klassen Gelegenheit, in verschiedenen Betrieben der Region hinter die Kulissen zu blicken. Ein großes „Dankeschön“ möchten wir allen aussprechen, die sich Zeit für unsere SchülerInnen genommen haben: Adeg Berlinger, Schlosserei Moosbrugger, Bäckerei Konsum Mellau, Malerei Moosbrugger, Transporte Rüf, Autohaus Natter, Hotel Adler - Au, Tischlerei Schwarzmann – Schoppernau, Hotel Krone – Au, Installationen Beer, Zimmerei Feuerstein.

Am Dienstag und am Mittwoch schnupperten die SchülerInnen in selbstgewählten Betrieben. Auch bei diesen Betrieben möchten wir uns bedanken.

Wir hoffen, dass die SchülerInnen viele Eindrücke gesammelt haben und Erkenntnisse über ihre weitere schulische oder berufliche Laufbahn gewinnen konnten.

Wandertag der vierten Klassen

Hoch hinaus und gleichzeitig auch hoch hinunter ging es bei traumhaftem Wetter für die Schüler der vierten Klassen. Levis Vater Jürgen Strolz und sein Team von holzschopf.com-outdoor and more sorgten für einen ziemlich actionreichen Tag. Die Schüler stellten ihr Können sowie ihren Mut beim Flying Fox, Abseilen, Abspringen sowie Baumklettern unter Beweis. Danach besuchten die 4. Klässler noch eine Höhle und zu guter Letzt wurde noch gegrillt. Da es noch nicht Abenteuer genug war, gingen die meisten Schüler Richtung Schröcken-Dorf, wo sie ein völlig überfüllter Bus dann nach Hause brachte. Schlussendlich war es ein großartiger Tag, den sicher einige nicht mehr vergessen werden. ?

Sieben Hügel, Kaiserwetter und die 2. Klässler

Die 2. Klässler erkundeten beim Herbstwandertag die Damülser Bergwelt. Der Weg führte von Oberdamüls über die sieben Hügel auf den Ragazer Blanken. Dort genossen wir eine gemütliche Mittagspause. Weiter gings zur Uga-Alpe - unserer kommenden Schiwochenunterkunft - und dann zur Elsenalpe, wo wir Julian und Herrn Muxel auf ein Eis trafen. Übers Herzeck wanderten wir zurück ins Tal, wo dann doch so manch müde Wandersfrau und manch müder Wandersmann froh waren, dass der Weg sein Ende fand. Nichts desto trotz - der Wandertag war top und wir freuen uns schon, wenn wir Damüls im Winter mit den Schiern auskundschaften dürfen!  

Rund um die Kanisfluh

Der Premierenwandertag an der Mittelschule führte die Erstklässler von der Talstation der Mellaubahn über die Alpe Wurzach, die Edelweißhütte und das Vorsäß Ahornen zurück an den Schulstandort. Begleitet vom strahlendem Sonnenschein und vielen weiteren Schulklassen erfolgte die Grillpause am Fuße der Kanisfluh. Frisch gestärkt wurde die Wanderung fortgesetzt. Für die erforderliche Abkühlung fanden sich immer wieder Brunnen, wobei sich manche Schüler von Kopf bis Fuß abkühlten.